



Packmitteltechnologe / technologin
Ausbildung für Verpackungskünstler
Ob Lebensmittel, zerbrechliches Glas oder empfindliche Technikgeräte – was nicht richtig verpackt ist, kann auf dem Weg zum Empfänger verderben oder kaputt gehen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern oft auch teuer. Zum Glück gibt es Packmitteltechnologen. Mit ihrem technischen Know-how sind sie in der Lage, jede denkbare Verpackungsart zu fertigen, die den Produktinhalt optimal schützt.
„Mit der Ausbildung zum Packmitteltechnologen entscheiden sich Schulabgänger für einen vielseitigen Beruf mit Zukunft und zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten„ , weiß Petra Timm, Sprecherin des Personalsdienstleisters Randstad.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
In der Zeit lernen die Auszubildenden, wie die technisch anspruchsvollen, vielfach computergesteuerten Hochleistungsmaschinen eingerichtet und umgerüstet werden, um einen störungsfreien Produktionsverlauf sicherzustellen. Auch das Thema Umweltschutz spielt eine große Rolle.
Packmitteltechnologen müssen darauf achten, dass ein Produkt nicht nur sicher, sondern auch ökologisch und ressourcenschonend verpackt wird.
Bewerber brauchen daher gute Noten in naturwissenschaftlichen und gestalterischen Fächern.